top of page
Cleansulation.com_527x314.png

calciumfree* and low-calcium* 
high-temperature insulation

#Cleansulation by Kavarmat®

Kavarmat® s.c. - The Cleansulation company

heat resistant up to 800 ° C

sustainable and reusable

environmentally friendly and harmless

it doesn't itch

it doesn't dust

Biogas plant

*
the usage of 
calcium-free or low-calcium Kavarmat®-Products prevents the emergence of carcinogenic Chromium (VI) compound calcium chromate.

The safety of people who come into contact with our products, is important to us!

The protection of our environment as well.

#green by Kavarmat (cleansulation.com)

everything from one source for a sustainable future

Measurement or
3D construction

With a drawing pad and folding rule on site or design creation through data exchange or 3D-scan 

One-off or series production

Production of individual or recurring insulation elements

Attachment and assembly

worldwide installation services

Take-back and recycling

Disposal of contaminated insulation materials properly and in accordance with regulations

calcium-free and low-calcium insulating materials

why calcium-free or low-calcium insulation?

the calcium oxide contained in many common insulation materials and fabrics can be released during use.
Calciumoxid

Calcium oxide

CaO

Elements of motors, turbines and pipelines to be insulated are made of stainless steel and contain chromium (III) compounds.
Chrom (III)-oxid

Chrome (III)

Cr2O3

Calcium oxide and chromium (III) compounds can lead to the formation of calcium chromate under certain thermochemical conditions.
Chrom (VI) Isolierung

Calcium chromate

CaCrO4

Click on the picture to zoom in

on our main page kavarmat.com you will find all information on the formation of the chromium (VI) compound calcium chromate; when you click on the button, our main page opens in a new window

heat-retaining calciumfree high-temperature insulation

#Cleansulation for engines and turbines

Application examples

FAQ
#cleansulation

FAQ

  • Wie gefährlich sind Chromate?
    Chromate (Calciumchromat, Natriumchromat oder Kaliumchromate sind Chrom (VI)-Verbindungen und als krebserregend (1B) und als chronisch wassergefährdend mit langfristigen Folgen für die Umwelt (H410) eingestuft.
  • Können Chrom (VI)-Verbindungen bei der Verwendung von Kavarmat-Produkten entstehen?
    Nein! Kein Calcium - Kein Calciumchromat Kein Natrium - Kein Natriumchromat Kein Kalium - Kein Kaliumchromat Alle Kavarmat-Produkte sind calcium-, natrium- und kaliumfrei bzw. calciumarm.
  • Was muss ich bei der Demontage von gebrauchten Isoliermaterialien beachten?
    Bei der möglichen Freisetzung gefährlicher Substanzen gibt es viele Sicherheitsvorkehrungen zu beachten! Es gilt das S-T-O-P-Prinzip Substitution Technische Massnahmen Organisatorische Massnahmen Persönliche Schutzausrüstung Gebrauchte Isoliermaterialien, die möglicherweise kontaminiert sind, müssen als Sondermüll besonders gekennzeichnet entsorgt werden. Für Calciumchromat gelten elf(!) verschiedene technische Richtlinien für Gefahrstoffe (TRGS), die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Der Arbeitsbereich muss gekennzeichnet werden (Betreten verboten) und darf nur geschultem Fachpersonal zugängig gemacht werden. Es darf nur mit persönlicher Schutzausrüstung gearbeitet werden (Schutzbrille, FFP-Maske, Arbeitsanzug, Handschuhe etc.). Folgende Dinge sind vor Arbeitsbeginn durchzuführen: schriftliche Gefährdungsbeurteilung Expositionsverzeichnis uvm.
  • Warum gibt es so wenig Informationen zur Freisetzung von Chromaten beim Einsatz heutiger Dämmstoffe?
    Diese berechtigte, aber auch brisante Frage beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
bottom of page